7 Gründe, warum Simulation sinnvoll ist
Computational Fluid Dynamics (CFD) beschäftigt sich der Vorhersage von Fluidströmungen, Wärmeübertragungen, Stoffübertragungen, chemischen Reaktionen und verwandten Phänomenen, indem die mathematischen Modelle, die diese Prozesse beschreiben, mithilfe eines numerischen Verfahrens gelöst werden. CFD wird zu einem immer wichtigeren Konstruktionswerkzeug im Ingenieurwesen und auch zu einem wesentlichen Forschungswerkzeug in bestimmten physikalischen Wissenschaften. Aufgrund der Fortschritte bei numerischen Lösungsverfahren und Computertechnologie können heute auch geometrisch komplexe Fälle behandelt werden.
Floaten von Flachglas
Abbildung 1:
Temperaturverteilung im Glas einschließlich der Geschwindigkeitsvektoren für den Spout-Lip Bereich innerhalb des Glasfloat-Verfahrens zur Herstellung von Flachglas. In diesem Bereich fließt das Glas von der Spout-Lip auf das geschmolzene flüssige Zinn.
Durch den Einsatz dieser neuen Techniken können Designer früh im Designzyklus überprüfen, ob ihre Produkte den Spezifikationen ihres Kunden entsprechen. So wird der Produktentwicklungsprozess beschleunigt und die Kosten durch die Vermeidung von Produktionsversuchen gesenkt. CFD kann verwendet werden, um Materialeigenschaften, Wärmeübertragungsraten und chemische Reaktionen während des Prozesses und für das Endprodukt zu berechnen. Diese Vorteile sind sehr wichtig und haben Ingenieuren geholfen, Einblicke in Probleme zu gewinnen, bei denen analytische Lösungen unmöglich sind und/oder experimentelle Messungen zu schwierig oder zu teuer sind. Für komplexe Temperaturprobleme (insbesondere solche mit Wärmestrahlung) oder Simulation von Systemen mit chemischen Reaktionen ist CFD oft wirklich die einzige Option, da physikalische Modelle normalerweise bei Raumtemperatur laufen und für Experimente in einer Produktionsumgebung die Messung der Temperatur oder Spezies Konzentration ist oft sehr schwierig und kann sehr große Ungenauigkeiten enthalten. CFD Simulationen laufen immer bei der richtigen Temperatur und ohne parasitäre Stör- oder Seiteneffekte.
Nachfolgend 7 Gründe, warum Simulation sinnvoll ist:
Kostenreduktion
Kürzere Entwicklungszeiten
Ideale Bedingungen
Ergebnisse an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt
Nur die Simulation kann in den Prozess blicken
Schnelle Vorhersage
Erhöht das Wissen
Die CFD-Modellierung ist fast immer schneller als die physische Modellierung oder die Durchführung von Produktionsversuchen. In vielen Fällen sind Konstruktionsergebnisse aus einem CFD-Modell mehrere Wochen oder Monate vor ähnlichen Ergebnissen aus Experimenten verfügbar. Und je komplizierter oder repetitiver die Modellgeometrie ist, desto mehr Vorteile hat das CFD-Modell. Sobald ein CFD-Modell erstellt ist, kann es gleichzeitig auf separaten Computern ausgeführt werden. Somit können mehrere Designs gleichzeitig bewertet werden. CFD-Modellstudien sind in der Regel 30-70 % günstiger als ein vergleichbarer experimenteller Aufwand, insbesondere wenn bereits ein CFD-Modell existiert. Dies hängt sehr stark mit dem Produkt und dem Produktionsprozess zusammen, der den Zeitplan beeinflusst. Außerdem können viele CFD-Aufgaben mit dem Computer automatisiert werden, einschließlich des Designoptimierungsprozesses, während Experimente oder echte Designänderungen natürlich nur manuell und meistens zeitlich seriell durchgeführt werden können.